Zuerst einmal wünsche ich Euch allen ein tolles, erfolgreiches, gesundes und vor allen Dingen glückliches neues Jahr. Das alles genau so wird, wie Ihr es Euch vorstellt.
Die Tage zwischen Weihnachten und Silvester nutzen der Monschder und ich traditionell dazu, kleinere Bastelprojekte umzusetzen. Dieses Mal standen an: ein Insektenhotel bauen, den Küchen-Beistelltisch aufhübschen und unseren Wohnzimmertisch sanieren.
Vom Beistelltisch habe ich leider keine Bilder gemacht. Am Wohnzimmertisch sind wir noch dran (wir haben ein wenig getrödelt und sind vor Silvester nicht fertig geworden), aber das Insektenhotel steht. Der Monschder hat mir hoch und heilig versprochen, dass er dieses Mal eine Bauanleitung beisteuern wird. Sobald ich diese habe werde ich sie noch verlinken. Jetzt aber erst mal die Bilder.

Zuerst die Planung auf dem Reißbrett, respektive dem karierten Block. Darauf hin hat der Monschder einen ausführlichen Einkaufszettel geschrieben.

War ja klar – als wir einkaufen gingen hatten wir den Zettel natürlich vergessen und mussten Pi-Mal-Daumen einkaufen. Hat aber prima geklappt. Der Monschder hat’s einfach nochmal im Kopf nachgerechnet. Und es hat alles gepasst.
Wieder daheim haben wir das Holz auf Länge geschnitten und die Dübellöcher gebohrt
Dann wurden die Seitenteile und die Zwischenböden zusammengefügt, das Dach aufgesetzt, verleimt und zum trocknen verzwingt.
Im unteren Bereich des Kastens haben wir eine wetterfeste Rückwand angebracht, der obere Teil wurde nur mit Kaninchendraht „zugemacht“.

Danach kam der Florfliegenkasten dran. An drei Seiten geschlossen, mit engen Lamellen, genau passend für die mittlere Etage.
Und da Florfliegen nichts auf Modetrends geben, sondern einzig und allein der Farbe Rot huldigen, haben wir den Kasten noch leuchtend rot angemalt.

Sobald das Wetter mitspielt (und es kein Feiertag ist an dem wir draußen keinen Lärm machen dürfen) stellen wir es draußen auf und füllen es. Das Material dazu habe ich auch schon da. Der Florfliegenkasten wird mit Stroh gefüllt, die beiden oberen Kammern mit Totholz, neben den Florfliegenkasten kommen markhaltige Stängel und abgeschnittene Bambusrohre. Und unten kommen entweder Ziegel und nochmal Totholz oder eine Lehmgefüllte Kiste. Mal gucken was es wird. Ich werde berichten.

Auch in der nächsten Woche wird es hier auf dem Blog eher ruhig bleiben. Wir haben noch ein größeres Hausprojekt am Laufen: Wir dämmen die Kellerdecke. Das wird unerfreulich (ich HASSE Dämmwolle) und langwierig. Da werde ich den PC wohl eher nur aus der Ferne sehen. Aber danach bin ich ganz und gar wieder für Euch da.
Wie sehen Eure Projekte für 2018 aus?
Liebe Grüße,
Krümel