Und vorbei ist er – der goldene Oktober. Om’s nom gugga – wie der Schwabe so schön sagt. In 7 Wochen ist Weihnachten! Ufff…..
Pünktlich zum ersten November ist der Herbst genau so geworden wie man in sich vorstellt: trist, nass-kalt (ja, ok eher feucht-kühl) und grau. Genau die Jahreszeit die ich nicht mag. Mit einem Wort: BÄH!
Da helfen weder Kerzen noch Kaminfeuer. Solch triste graue Tagen machen mich grantig. Da habe ich wahlweise grundlos schlechte Laune oder bin deprimiert und weinerlich. Gerne auch mal alles zusammen. Schlechte Zeiten für den Monschder. An solchen Tagen nützt nicht mal Schokolade. Schlimm, gell? Bin halt einfach ein Sommerkind! Zum Glück war ja der Oktober so herrlich. Und ich hoffe auch einen schneereichen, klirrend kalten und doch strahlend sonnigen Dezember (großes Gelächter da hinten? Jaja – ich weiß. Aber wünschen werden darf man sich das doch wohl…)
Aber genug gemosert – jetzt endlich der 12tel Blick für den Oktober:

Wie Ihr seht haben wir jetzt endlich die Hochbeete abgeräumt. Und da wir kommende Woche nochmal deutlich zweistellige Temperaturen bekommen sollen, haben wir alle mit Gründüngung eingesät. Wenn das dieses Jahr noch was wird – prima. Wenn nicht, dann eben nächstes Frühjahr. Und bis im Mai dann alles in die Beete kommt, kann man es schön unterhaken.
Die Cosmea und die Stockrose blühen zwar immer noch, aber langsam fangen sie an zu schwächeln. Ist aber auch ok. Ich mein, schließlich haben wir Anfang November. Nicht mal mehr die Herbstastern blühen hier.
Wärend ich draußen auf dem Balkon stand um das Foto zu machen, stand die Balkontür offen. Und das Vogelgezwitscher aus dem Garten wurde lautstark und begeistert von innen zurück gegeben 🙂

Habt eine schöne Woche!
Liebe Grüße,
Krümel
Das sieht so nett aus mit deinen Hochbeeten, da hätte ich gleich gern selbst welche. Auch den Zaun mag ich.
Dass deins Wellies lieber Grünlilie mögen – das ist ja wie bei unserer Katze, als sie noch gelebt hat. Auf Grünlilien musste man aufpassen…
VG
Elke
Ich hatte auch schon den Fall, dass ich meine Wellis panisch gesucht habe. Kein Laut, keine Bewegung – sie waren weg. Ich habe schon das Schlimmste befürchtet. 15 Minuten später verrät sie ein rascheln: Beide saßen mitten im Topf mit der Grünlilie und ließen es sich schmecken…
VG,
Krümel
Jetzt musste ich schmunzeln. Wir hatten auch ein paar solcher Novembertage, aber jetzt herrscht draußen Sommer mit fast 20°C. Das ist kaum auszuhalten. Aber ich kann Dich gut verstehen, wenn es Tage lang nur trist ist, ist es auch nicht schön. Übrigens ein süßes Bild von Eurem Sittich.
LG Kathrin
Ein bisschen doof, aber süß. *grins*. Am süßesten finde ich, wenn sie dann so gurrend und gockelnd ganz geschäftig über den Käfig rennen und alles anbalzen was ihnen vor die Füße fällt: Hirsekolben, Sitzäste, Spielbällchen. Ach, und ab und zu wird dann auch mal der eigene Partner angebalzt – wenn so gar nichts anderes mehr da ist *haha*
LG,
Krümel
Die grauen Tage mag ich ebenfalls gar nicht, da werde ich trübsinnig. Aber kaum spitzt die Sonne durch die Wolken, bin ich wieder gut gestellt. Wobei ich sie unter der Woche nur durchs Bürofenster oder in der Mittagspause zu sehen bekomme. Hier ist es momentan tagsüber nett sonnig und so um 13 bis 15 Grad mild. Ich fahre teilweise wieder mit dem Rad zur Arbeit, weil ich die milde Luft zumindest einatmen möchte, wenn ich schon im Garten wg. Dunkelheit nichts machen kann. Eure Hochbeete sehen richtig gut aus mit dem schönen Zaun dazu! Elvis ist ja ein Süßer! Ich hatte als Jugendliche 2 Wellis, grün und blau.
Liebe Grüße
Karen
Das sage ich ihm aber nicht, sonst wird er noch eitel *lach*. Und der zweite (Hektor) würde eifersüchtig. Aber ja: das sind zwei Tolle. Leider nicht handzahm, da habe ich aber auch nie Wert darauf gelegt. Die beiden sollen sich miteinander beschäftigen. Mir reicht es, wenn sie weiterhin so schön zwitschern wie bisher.
LG,
Krümel
Hier ist auch der November noch golden! Ich kann mich also nicht beschweren… aber eine Tafel Schokolade darf es trotzdem mal sein!
Viele Grüße von
Margit