Egal wie ich’s drehe und wende: Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Nachdem wir zwischenzeitlich dann doch die eine oder andere kalte Nacht hatten, liegt der Garten mittlerweile im Winterschlaf da.

Meine Beetpflanzen müssen gucken wie sie über die Runden kommen. Nur zwei, bzw. vier „Frostbeulen“ haben von mir einen warmen Mantel bekommen: da sind die beiden Gauras die angeblich nur bedingt winterhart sind. Und weil ich die so gerne mag wenn sie im Sommer elfengleich über dem Beet schweben, bekommen sie es von mir warm und mollig. Der Horst wird dick mit Holzwolle umwunden und richtig „vollgestopft“. Und darüber kommt dann noch eine dicke Schicht Reissig. So sollte nichts passieren.

Die beiden anderen Sorgenkinder sind eigentlich winterhart. Aber die Herbstanemonen sind nach der Neupflanzung im März dieses Jahres nicht angewachsen und kümmern ganz schrecklich vor sich hin. Kaum zwei Blättchen gucken noch raus. Aber: ‚keep hope‘ lautet die Devise und damit der Frost den Beiden nicht vollends den Gar ausmacht, bekommen sie ausnahmsweise auch ein Reissigmäntelchen.
Und da morgen der erste Advent ist (Kinners wie die Zeit rennt….)
Ich wünsche Euch und Euren Lieben einen schönen ersten Advent und eine geruhsame und besinnliche Vorweihnachtszeit.
Liebe Grüße,
Krümel
Bei mir bekommen nur die Töpfe ein Wintermäntelchen… aber eigentlich auch nur, weil das schön aussieht! Ansonsten muss im Beet alles selbst zurechtkommen. Es gibt allerdings eine dicke Decke aus Laub, das ich einfach in den Beeten verteilt habe.
Noch einen schönen ersten Advent wünscht Dir
Margit
Ich drücke dir die Daumen, dass die Gaura den Winter übersteht. Die Herbstanemonen sind wirklich manchmal heikel. Meine im Vorgarten wuchern, aber an anderen Stellen mickern sie nur rum.
Und vielen Dank für deinen lustigen Kommentar bei mir!
VG
Elke
Wir haben die Töpfe inzwischen auch schon warm eingepackt, denn es war nun doch schon einige Male richtig kalt. Aber ich bin auch froh, dass der Garten nun im Winterschlaf ist. Draußen ist es einfach nur ungemütlich 🙂
LG Kathrin
Die Gauras mögen vor allem keine Nässe im Winter. So ein Schutz aus lockerem Laub wäre da sicherlich gut oder eben sehr durchlässiger Boden, wie wir ihn haben.. Ich habe 2 Sorten in einem Beet, die halten schon seit Jahren ohne Schutzmaßnahmen durch. Wie sagt mach doch? Nur die Harten kommen in den Garten 😉
Liebe Grüße
Karen