Schreit mir der Blick meines Hundes entgegen.
Also nicht, dass er eben erst vom Spaziergang gekommen wäre oder so.
Nein. Ach wo. Trotzdem: Es. Ist. Langweilig!

Gut, Frauchen hat verstanden. Also bauen wir eine Hunde-Beschäftigungs-Station. Und da Schnüffel-Spiele geistig ziemlich fordernd und somit eine gute Zwischenbeschäftigung sind, geht‘s an die Nase.
Wir brauchen: einen großen Karton, eine Handvoll unterschiedlicher Leckerlies (ich: Hundefutter und trocken Brot), unterschiedliches Verpackungsmaterial (z.B. Zeitung und Küchemkrepp) und einen gelangweilten Hund. Check!

Zuerst werden die Leckerlies verpackt. Manche werden locker in Zeitung verknuddelt, andere fest verpackt. Selbstverständlich landen auch leere Päckchen mit drin, er soll es ja nicht zu einfach haben.

ER hat mittlerweile gerochen dass es da was zu holen geben könnte …

Wenn alles verpackt ist, wird der Karton ein bisschen geschlossen. Nicht zu viel, sonst ist es zu schwer und frustet eher als dass es Freude macht.

Und dann geht‘s auch schon los.
Noch etwas zögerlich


dann immer mutiger




Seht mal wie geschickt er die Pfoten nutzt.

Ist auch wirklich nichts mehr drin?

Nach getaner Arbeit wird der Durst gelöscht.

Und dann beginnt die Arbeit von Frauchen (seufz)…..

Probiert‘s mal aus! Das sind ca. 10-15 Minuten Spaß für Euren Hund. Meiner ist danach ab auf seinen Platz und hat in aller Ruhe eine Stunde geschlummert. Dafür lohnt sich auch der „Aufwand“ (der ja – um ehrlich zu sein – keiner ist).
Liebe Grüße,
Krümel
Ach, wie süss. Unsere zwei Hunde sind derzeit mit dem Erkunden der Schneelandschaft beschäftigt… So ist ihnen nicht langweilig. Aber wir werden Deine Hundeanimation ausprobieren 🙂
Hihi, als ich Deinen Beitrag jetzt gelesen habe, musste ich schmunzeln. Zeitungen zerwutzeln ist nicht nur bei Hunden eine super Beschäftigung, sondern auch bei Kindern 🙂
LG Kathrin
Solche Überraschungspäckchen mag unser Hund auch gern.
Der Karton ist dann etwas kleiner. Gut eignen sich auch leere Taschentücherboxen.
Viele Grüße
von Wiebke
aus Nordhessen
Hihi, das nenne ich Hundesitting auf die schöne Art.
Hat ihm bestimmt jede Menge Spaß gemacht.
Und die Arbeit danach ist ja auch nicht so dolle.
Dir einen schönen Mittag, lieben Gruß
Nicole
Tolle Idee. Gefällt mit richtig gut. Diesen „mir ist langweilig Blick“ kenne ich nur zu gut. Den hat unser Hund auch so richtig gut drauf.
Deine Idee, werde ich nachbauen. Ich denke unser Hund wird seinen Spaß haben.
Ich wünsche Dir einen tollen Start in die Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Kopfarbeit macht auch müde, obwohl man selbst nachher die Aufräumarbeit hat… Mit Katzen funktioniert das nicht immer so gut. Unsere dachte sich meistens: Gleich gibt’s doch sowieso richtiges Futter, warum soll ich da Mätzchen machen?
VG
Elke
Also unsere Katzenmädchen machen das auch ohne Leckerlis 😉 Zwar sieht der Raum danach nicht ganz so gefetzt aus, aber Spaß hatten sie trotzdem. Und es stimmt schon, dass das Aufräumen danach eigentlich keine Arbeit ist – eher nimmt das Posten der Bilder dann einiges an Zeit in Anspruch …
VG Silke