Wobei man Winter durchaus in Anführungszeichen setzen kann/darf/muss. Denn per Definitionem ist der
Win·ter
/Wínter/
Substantiv, maskulin [der]
Jahreszeit zwischen Herbst und Frühling als kälteste Zeit des Jahres
Und „kälteste Zeit des Jahres“ … haben wir nun gerade nicht. Definitiv nicht.

Diese Bilder sind am 15.01.2020 in meiner Mittagspause entstanden. Es waren 13°C und herrlichster Sonnenschein. Richtig toll – für einen Tag Mitte März….

Und obwohl ich ein Sommer-Sonnenkind bin: SO GEHÖRT SICH DAS NICHT! Ich sollte schlotternd und zähneklappernd bei -1 bis -10°C direkt vor, besser in der Heizung sitzen und mich an Schnee und Frost erfreuen.

Stattdessen? Wanzenplage im Haus (die Viecher sind leider extrem agil bei dem Wetter), Unkrautplage in den Beeten, Katzenhäufchenplage im Rasen und Schnakenplage auf dem Balkon. Ohne Witz! Ich hab Mitte Januar Mückenstiche am Arm!

Freunde, Mitleser, Mitleidende. Eigentlich gehöre ich ja eher zu der Fraktion „nicht maulen, davon ändert sich nichts“. Aber gerade bin ich „das da draußen“ echt leid! (Und ich hoffe, dass mich bei meinen nächsten Worten nicht der Blitz trifft. Jeder der mich kennt dem wird gleich staunend der Mund aufklappen, aber:) ICH WILL WINTER! Jetzt sofort! Mit allem PiPaPo!

Lieber Mr. Trump. Deine nichtvorhandene Klimaerwärmung versaut mir gerade „die kälteste Zeit des Jahres“. So, das musste mal gesagt werden.

Ich geh jetzt und setz mich ein wenig in die Tiefkühltruhe. Der Kühlschrank ist zu warm.
Frostige Grüße,
Krümel
Ich sehe es gleich wie Du. Ich liebe Frühling, Sonne, Sommer, aber jetzt sollte es schneien und wir sollten Schneemänner bauen ⛄⛄⛄❄
Liebe Krümel,
die frühlingshaften Tagen sind erstmal vorbei und die Kälte ist im Anmarsch, Du wurdest also erhört. An dem Schnee wird noch gearbeitet *grins*
Schöne Bilder hast Du machen können, die Blüten der Christrose sind zauberhaft.
In diesem Sinne komme mir gut in die neue und dann auch hoffenltich richtig kalte Winterwoche.
Herzliche Grüße
von Anke
Liebes Krümel,
ja Du hast vollkommen recht, ein Winter war das bisher nicht aber inzwischen hat es zumindest -2 Grad am Morgen und gestern sogar gefühlt 10 Schneeflocken. Die ersten Schnaken hatte ich auch schon oder es waren die Überbleibsel vom letzten Jahr.
Liebe Grüße
Burgi
Habe gerade in einer älteren Zeitung Schneebilder gesehen und überlegt, wann ich das letzte Mal so richtig viel Schnee gesehen habe… muss schon Jahre her sein.
Letztes Jahr hatten wir zwar welchen, aber nicht genug für einen Schneemann, aber er war da.
Und zur Zeit? Regen, Sonne, warm und wie Du so schön sagst, Mückenstiche… die habe ich tatsächlich auch schon.
Ich möchte auch noch mal Winter… der gehört doch einfach dazu.
Lieben Gruß
Nicole
Genau so isses, mir wären auch Frost und Kälte lieber. Aber trotzdem werden die Klimawandelleugner nicht weniger, die wollen es nicht wahrhaben. Bienen habe ich hier noch nicht gesehen dieses Jahr, immerhin…
VG
Elke
Ich hätte auch gerne Winter, und kann Dich sehr gut verstehen. Mückenstiche im Januar muss wirklich nicht sein. Diese Nacht hatten wir mal richtigen Frost -5,5 Grad, so kalt war es in diesem Winter hier bei uns noch nicht. Dass wir auch keinen Schnee haben, muss ich wohl nicht extra sagen.
Ich wünsche Dir noch eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Ich hoffe, Du bist schon wieder raus aus der Tiefkühltruhe. Haha…
Ich bin ja nicht so der Schnee-Fan und daher nicht so traurig, dass wir keinen Schnee haben. Außerdem bin ich Ganzjahres-Radfahrerin.
Aber krass ist dieser „Winter“ schon… da geb ich Dir Recht.
Lassen wir uns überraschen, was noch kommen wird.
Viele Grüße von
Margit