Ja – ich weiß: die Kürbiszeit ist eigentlich vorbei. Aber meine Pflänzchen waren letztes Jahr sehr fleißig und haben mir eine ordentliche Ernte beschert. Und die gilt es nun nach und nach aufzuessen.

Ein klitzekleiner Garten im Schwobaländle
Ja – ich weiß: die Kürbiszeit ist eigentlich vorbei. Aber meine Pflänzchen waren letztes Jahr sehr fleißig und haben mir eine ordentliche Ernte beschert. Und die gilt es nun nach und nach aufzuessen.
Das mit dem Winter 2020 können wir uns wohl tatsächlich vollends abschminken. Das wird nichts mehr. Da hilft kein Jammern und kein Lamentieren; Frau Holle ist in Rente und ein Nachfolger ist nicht gefunden. Gut, habe verstanden.
Nach meinem kleinen, trotzigen Abstecher in die hauseigene Tiefkühltruhe habe ich mich wieder beruhigt, die (imaginären) Hörnchen sind wieder von der Stirne verschwunden und ich habe mich mit der Gesamtsituation arrangiert.
Tagsüber ist es hier gerade sehr sonnig und die Nächte sind meist Sternenklar. Da bleibt es nicht aus, dass es morgens ein wenig frostig ist. ABER: warm angezogen ist das überhaupt nicht schlimm. Ich hab’s für Euch getestet.
Hallo Ihr Lieben. Heute schicke ich Euch nur einen kurzen Wochengruß.
(Jaja….nur mit dem Handy fotografiert. Zudem noch gegen das Licht und durch eine wirklich furchtbar dreckige Glasscheibe. Aber sei’s drum…)
„Kleine Alltagsfreude“ weiterlesenWobei man Winter durchaus in Anführungszeichen setzen kann/darf/muss. Denn per Definitionem ist der
Win·ter
/Wínter/
Substantiv, maskulin [der]
Jahreszeit zwischen Herbst und Frühling als kälteste Zeit des Jahres
Und „kälteste Zeit des Jahres“ … haben wir nun gerade nicht. Definitiv nicht.